Vragen of iets delen?
info@medlandsparkstad.nl

Programmlinien

Um die Region Medlands weiter zu stärken und zukunftssicher zu machen, wurden drei strategische Programmlinien entwickelt. Diese konzentrieren sich auf entscheidende Themen wie die Verfügbarkeit von Arbeitskräften, die Stärkung des MedTech-Sektors und die Optimierung der Infrastruktur. Gemeinsam bilden sie die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaftswachstum, innovative Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Fortschritt in der Region.

1. Arbeidsmarkt & Ausbildung
Hier geht es darum, eine ausreichende Anzahl gut ausgebildeter Arbeitskräfte in einem sich wandelnden Arbeitsmarkt sicherzustellen. Dies geschieht über die Aktionslinien Berufsorientierung, Rekrutierungskampagnen und Employer Branding. Wichtige Ziele sind:

  • Innovative Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen
  • Lebenslanges Lernen
  • Soziale und gesellschaftliche Innovation innerhalb von Organisationen


2. Kommunikation & Branding
Diese Linie zielt darauf ab, den MedTech-Sektor zu stärken, indem die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen gefördert wird. Ziel ist es, Talente, Partner und Investoren anzuziehen sowie regionale Innovation, Beschäftigung und gesellschaftliche Wirkung zu steigern. Zielgruppen sind u. a. öffentliche Institutionen, junge Talente, Fachkräfte, Geflüchtete, Medien und MedTech-Unternehmen.

3. Infrastruktur
Eine funktionierende Infrastruktur ist essenziell für den Geschäftsbetrieb innerhalb von Medlands. Das Projekt konzentriert sich auf die Optimierung der Erreichbarkeit und Anbindung. Schwerpunkte sind:

  • Verbesserung logistischer Knotenpunkte
  • Optimierung des öffentlichen Nahverkehrs und des langsamen Verkehrs, einschließlich grenzüberschreitender Mobilität
  • Reduzierung der Spitzenbelastung der bestehenden Infrastruktur

Arbeidsmarkt & Ausbildung
Menschen stehen im Mittelpunkt jedes Unternehmens – sei es in der automatisierten Lieferkette oder im Kundenkontakt. Um die Wirtschaft in der Region zu erhalten und auszubauen, sind gezielte Maßnahmen erforderlich. Demografische Veränderungen, wie eine alternde Bevölkerung und ein Rückgang der jungen Generation, führen zu einem Arbeitskräftemangel und einer sinkenden Zahl von Studierenden. Gleichzeitig verändern technologische Innovationen wie KI, Robotik und Digitalisierung die Arbeitswelt und bringen unterschiedliche Generationen in Unternehmen zusammen. Inklusive Maßnahmen sind daher unerlässlich.

Drei zentrale Aktionslinien:

  1. Berufsorientierung: Einführung junger Menschen – von der Grundschule bis zur Hochschule – in die Bildungs- und Karrieremöglichkeiten innerhalb von Medlands und der Region Parkstad.
  2. Maßgeschneiderte Rekrutierungskampagnen: Zielgerichtete Kampagnen und Aktivitäten mit spezifischen Botschaften, die auf die Bedürfnisse von Schülern, Studierenden, jungen Fachkräften, erfahrenen High-Quality-Profis und Geflüchteten ausgerichtet sind.
  3. Employer- und Regional-Branding: Positionierung von Medlands als treibende Kraft in der Talent- und Arbeitsmarktentwicklung sowie der Region Parkstad als attraktiven Ort zum Leben, Arbeiten und Lernen.

Konkrete Ziele:

  • Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl gut ausgebildeter Arbeitskräfte
  • Aufbau einer innovativen Wissensinfrastruktur und enger Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen
  • Förderung des lebenslangen Lernens und der Professionalisierung von Arbeitnehmern
  • Unterstützung sozialer und gesellschaftlicher Innovationen innerhalb von Unternehmen

Kommunikation & Branding
Die Kommunikations- & Branding-Strategie von Medlands Parkstad hat das Ziel, das Bewusstsein für die Zusammenarbeit zwischen dem MedTech-Sektor, Bildungseinrichtungen und Regierungsorganisationen in der Region Parkstad zu schärfen. Das übergeordnete Ziel ist es, Partner, Talente und Investoren anzuziehen sowie die Entwicklung des MedTech-Sektors in der Region zu fördern. Dabei wird angestrebt, regionale Innovation, Beschäftigung und gesellschaftliche Wirkung auszubauen.

Zielgruppen:

  • Öffentliche Institutionen, die das wirtschaftliche Wachstum und die Infrastrukturentwicklung in der Region unterstützen möchten.
  • Junge Talente (Schüler, Studierende, junge Fachkräfte) in den Niederlanden und den angrenzenden Ländern für eine Ausbildung und Karriere im MedTech-Sektor gewinnen.
  • Fachkräfte aus den Niederlanden, der Euregio und international für eine berufliche Zukunft bei Medlands zurückholen.
  • Geflüchtete und Migranten in die Gesellschaft integrieren, indem ihnen Chancen auf dem Arbeitsmarkt geboten werden.
  • Lokale und regionale Arbeitsmarktorganisationen, die die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Vorteile des Bündnisses stärken.
  • Medien und Influencer, die die Geschichte von Medlands und die Bedeutung von Parkstad für den MedTech-Sektor verbreiten können.
  • MedTech-Unternehmen (national und international), die von einem starken regionalen Netzwerk profitieren möchten.
  • Bildungseinrichtungen, die sich als Partner in der Talentförderung positionieren wollen.

 

Kernbotschaften:

  • „Gemeinsam stark für weltweite Wirkung“ – Medlands Parkstad fördert die Zusammenarbeit zwischen MedTech-Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Bildungseinrichtungen, um Innovationen und den MedTech-Sektor weltweit voranzutreiben.
  • „Talententwicklung für die Zukunft der MedTech“ – Durch enge Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen werden junge Menschen für den MedTech-Sektor ausgebildet, der sowohl regional als auch international große Chancen bietet.
  • „Innovation aus dem Herzen Europas“ – Parkstad ist strategisch günstig gelegen und bietet eine einzigartige Möglichkeit für Innovation im MedTech-Bereich mit direktem Zugang zu internationalen Märkten.
  • „Wachstum der MedTech = Wachstum der Region“ – Das wirtschaftliche Wachstum des MedTech-Sektors steigert die Lebensqualität der Region und schafft neue Möglichkeiten zum Wohnen, Arbeiten und Lernen.